Von Oberstdorf zur Kemptener Hütte (1.844 m)
Weckerklingeln um 6.00 Uhr. Das war mit nur 5 Stunden eine ziemlich kurze Nacht. Nach einem kurzen Frühstück im Stehen haben wir unsere Rucksäcke geschultert und sind zur S-Bahn. Gemeinsam mit gefühlt 100 Schülern, die mit der Schulklasse zum Allgäu Skylinepark gefahren unterwegs waren, sind wir im RE nach Memmingen und dann weiter nach Oberstdorf gefahren. Mit Blick auf das Nebelhorn geht unsere Tour los. Der Rucksack ist jetzt schon zu spüren und die Temperaturen treiben uns auf dem ersten, sehr flachen Stück schon den Schweiß auf die Stirn. Jetzt laufen wir erst einmal 8 km einen Talschluss (200 hm)
hinein und kehren vor dem eigentlichen Aufstieg nich auf ein Weißbier (alkoholfrei) und Käsekuchen ein. Jetzt wird es ernst…
In stetigen Kehren steigen wir etwas mehr als 800 Höhenmeter in 2 Stunden auf. Landschaftlich ist viel geboten: Wasserfälle, Wald wechselt sich mit freien Abschnitten ab, Minigletscher zu und sehr schöne Ausblicke. Dennoch spüren wir irgendwann unsere Beine und vir allem die Schultern. Dann plötzlich taucht die ersehnte Hütte auf. Wir sind nicht allein, aber das ist uns egal. Wir wollen ein Bett und eine Dusche. Nicht alles wird erfüllt. Es gibt zwei Plätze im Lager und kaltes Wasser zum Waschen. Es ist uns egal. In der Hitze geht auch kaltes Wasser. Das Essen haben wir zu einer für uns extrem frühen Zeit eingenommen. Christoph hat gleich mal einen Allgäuschmaus verdrückt und träumt jetzt schon wieder vom Nachtisch.
Heute werden wir sehr früh im Schlafsack liegen, da uns morgen mit 9 Stunden eine der längsten Etappen bevorsteht.