Wiederholungstäter

Von der Leiteralm über Hochganghaus (1.839 m) und Hochgangschartl (2.455 m) zu den Spronser Seen

Es war letztes Jahr im Herbsturlaub unsere Traumtour und so liegt der Gedanke nahe, noch einmal in die relative Abgeschiedenheit hinauf zu wandern und die Wasserperlen inmitten der Gipfel zu genießen. Gesagt, getan!

Weiterlesen „Wiederholungstäter“

An den Sonnenhängen der Texelgruppe

Von Algund (444 m) zur Leiteralm (1.522 m) und Hochmuth nach Meran

Nach der Frosttour am Hirzer zieht es uns heute in  wärmere Gefilde. Will heißen, wir bleiben unten. Wir starten unsere selbst geplante Tour direkt vor der Haustür. Nach ein paar Metern auf dem Algunder Walweg geht es gleich ziemlich steil aufwärts durch den Wald. Wir sind ganz allein, alle anderen schweben mit dem Sessellift über uns hinweg. Das ist der schnellere Weg. Weiterlesen „An den Sonnenhängen der Texelgruppe“

Hirzer – auf den König der Sarntaler Alpen – na ja fast…

Von der Bergstation Klammeben  (1.976 m) zur Oberen Scharte (2.678 m) und die gesamte Almenrunde im Anschluss 

Szenenwechsel – wir sind mit dem Wetterwechsel von den Dolomiten nach Meran gezogen. Jetzt steht nach zwei Tagen wechselhaften Wetter bei strahlend blauem Himmel eine Tour an, mit der wir auch schon oft geliebäugelt haben. Wir wollen auf den Hirzer, was nur bei gutem Wetter Sinn macht, da er ein phantastischer Aussichtsgipfel ist. Wir ruckeln morgens durch den Meran er Berufsverkehr und schlängeln uns dann kurvenreich das Passeiertal nach hinten. In Saltaus starten wir dann bequem mit der Seilbahn, die uns auf fast 2.000 m bringt.  Weiterlesen „Hirzer – auf den König der Sarntaler Alpen – na ja fast…“