Auf den Spuren vom Kini III

Finale – durch das Loberbachtal über einen königlichen Jagdweg nach Hohenschwangau

Gastautor: Lieblingsmann

Nach einer entspannten Nacht im 20 Mann Lager, das ich nur mit einer alleinreisenden Dame und einer jungen Familie mit zwei kleinen Kindern teilen musste, bin ich um kurz nach 7 fast der erste beim Frühstück und um 8:00 Uhr startklar – jahrelanges Training mit einem Wanderprofi zahlt sich halt aus 😉

Weiterlesen „Auf den Spuren vom Kini III“

Auf den Spuren vom Kini II

Quer durch die Ammergauer Alpen – über die Klammspitze zur Kenzenhütte

Gastautor: Lieblingsmann

In der Nacht zieht dann schließlich doch noch ein Gewitter auf und es setzt Regen ein, der bis in den Tag hinein anhält. Die Wettervorhersage hat leider mal wieder nicht gepasst und nach dem Frühstück stellt sich die Frage: Was tun? Absteigen oder auf Richtung Kenzenhütte?

Weiterlesen „Auf den Spuren vom Kini II“

Auf den Spuren vom Kini

Aufstieg von Linderhof zur Brunnenkopfhütte

Gastautor: Lieblingsmann

Es war ein lang gehegter Traum, einmal von Linderhof nach Neuschwanstein zu Fuß zu gehen. Nicht nur, dass man quasi fast die Luftlinie (ca. 20 km) geht – mit dem Auto fährt man entweder über Reutte in Tirol oder über Oberammergau, um das Ammergebirge zu umfahren – es ist auch der Reiz, zwei der Schlösser, die Ludwig II. erbauen lies, in einer Tour zu verbinden.

Weiterlesen „Auf den Spuren vom Kini“

Säuling für Anfänger

Eine schöne Rundtour hinter dem Schloss Neuschwanstein

Das Wetter lockt und die wenigen Höhenmeter in diesem Jahr zusätzlich. Also muss mal eine „g’scheite“ Tour her. Der Blick aus dem Fenster rückt den Säuling ins Bild. Das ist gut. Es sind mehr als 1.000 Höhenmeter und damit gut für die Kondition und wir sind auf bekanntem Terrain unterwegs – auf geht’s.

Weiterlesen „Säuling für Anfänger“

Winter unter den Füßen und Frühling im Gesicht

Von Schwangau (870 m) auf die Rohrkopfhütte (1.320 m)

Die Sonne scheint vom makellos blauen Himmel und vor uns liegt die komplette Auswahl an Wintersportarten, zumindest soweit es unser Depot hergibt. Nach vielen Langlaufeinheiten fällt die Wahl auf unsere blau- und orangefarbenen trittflächenvergrößernden Schneeschuhe. Das hätten wir in diesem Winter noch gar nicht und zudem springt dabei endlich mal wieder ein Blogbeitrag heraus.

Die Auswahl an Touren ist unermesslich und so verschlägt es uns an einen etwas touristisch geprägten Ort – Schwangau.

Weiterlesen „Winter unter den Füßen und Frühling im Gesicht“

Viererkette in den Ammergauer Alpen

Vom Pflegersee (854 m) über Brünstlkreuz  (1.734 m), Brünstlkopf  (1.752 m), Zunderkopf (1.895 m) auf den vorderen Feldernkopf  (1.928 m)

Nachdem wir gut trainiert sind, geht doch so eine 6,5 Stunden Tour mit 1.100 hm auch bei 30 Grad, oder? Ich habe eine relativ wenig frequentierte Tour in den Ammergauer Alpen ausgesucht und wir sind tatsächlich 7.30 Uhr auf der Autobahn und eine Stunde später am Start. Perfekt… Weiterlesen „Viererkette in den Ammergauer Alpen“

Saisonfinale bei T-Shirtwetter

Mal wieder auf den Säuling (2.047 m)
Heute verliere ich nicht viele Worte. Im November bei 20 Grad in den Bergen unterwegs zu sein, hat Seltenheitswert. Wir hatten die Chance und haben sie genutzt. Viele andere auch, dennoch hatte diese – unsere Lieblingstour im Allgäu – auch ganz oft ihre stillen, genussvollen Momente. Weiterlesen „Saisonfinale bei T-Shirtwetter“