Waalwege sind oben – Immer!

Kein Gipfelerlebnis, dafür eine schöne Almenwanderung von Riffian zum Oberöberst  (1.400 m)

Mal wieder etwas sanftes stand für Dienstag auf dem Programm. Damit wir jeden Tag andere Ausblicke haben, sind wir nach Riffian ins Passeiertal gefahren. Das Wetter war nicht so gut vorhergesagt, so dass wir uns für die Variante vom Talort Riffian zum  Oberöberst entschieden und nicht die auch noch zur Wahl stehende Tour vom Oberöberst zum Hahnenkamm und zur Obisellalm machten. Das wäre bei guter Sicht die Variante der Wahl gewesen.

Ein Parkplatz war schnell gefunden und der Einstieg wir auch unproblematisch. Worauf ich immer wieder hereinfalle, so auch dieses Mal: Wenn ich Waalweg höre, denke ich an Flachlandwandern. Ich verdränge den Aufstieg zum Waal, denn sie sind immer ziemlich weit oben, da sonst das Wasser auch nicht zu den Plantagen abwärts fließen könnte 😉

image
Kuenser Waalweg

Bei diesem Aufstieg zum Kuenser Waal kommt noch erschwerend die Straße hinzu, auf der wir uns wirklich hinauf quälen. Wir haben nach einer Stunde Gehzeit die Hälfte der immerhin knapp 1.000 hm des heutigen Tages bereits hinter uns.

Nachdem wir den Waalweg erreicht haben, wird es um Welten besser. Wir laufen auf knapp 1.000 Meter immer im Wald, neben uns den plätschernden Waalweg, in das Spronser Tal hinein. Das Wetter bessert sich zusehends und so wird es eine wunderbare Wanderung, die uns jetzt im Wald weiter nach oben führt. Vorbei an vielen Berggast höfen und immer wieder über Almwiesen mit inzwischen sehr guten Ausblicken auf Ifinger, Hirzer und das ganze Etschtal hinunter, kommen wir an unser heutiges Ziel, den Oberöberst.
image

Es erwartet uns ein ganz netter Berggasthof, der von einem liebenswerten und ganz freundlichen Ehepaar betrieben wird. Das Essen ist, wie hier fast überall, sehr gut. Ich probiere Löwenzahnknödel und werde nicht enttäuscht. Auf der Sonnenterrasse könnten wir es ewig aushalten.

image
Blick vom Mutlechnerhof über das Etschtal

Den Abstieg über steile Grashänge und später wieder durch den Wald haben wir vor einigen Jahren schon einmal, allerdings nur zum Teil, gemacht. Damals war es richtig neblig und wir sind nur zur Hälfte bis zum Gasthaus Brunner aufgestiegen. Es hätte damals überall auf der Welt sein können, Do grandios war die Sicht. Daher schließt sich heute für uns der Kreis. Abgestiegen sind wir schnell und Do kommen wir über den Rösslsteig oberhalb von Riffians Apfelplantagen aus dem Wald heraus.

Sehr schöne Tour, wenn nur der Anfang etwas schöner zu gehen wäre und die Waalwege etwas talnäher. ..

Auf-/Abstieg: 950 hm, Entfernung: 11 km

2 Kommentare zu „Waalwege sind oben – Immer!“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: