Viel Natur, gutes Essen und etwas Geschichte

Von St. Leonhard (693 m) zur Pfandleralm (1.349 m)Das Wetter soll heute nicht so lange aushalten wie gestern, so dass wir uns auch nicht hoch hinaus wagen. So früh schaffen wir es im Hotel doch nicht aufzubrechen, als dass wir die Tour Mittags bereits beendet haben und evtl. Gewittern gelassen entgegen schauen können. Wir holen heute – nach vielen Jahren Urlaub in Südtirol mal etwas Geschichte nach.

Auf dem Andreas Hofer Rundweg laufen wir südlich aus St. Leonhard hinaus. Anfangs noch auf schmalen Sträßchen, die jedoch bald in Wald- und Feldwege münden. Es gibt an vielen Stellen Informationstafeln zu Andreas Hofer aber auch zu vielen anderen interessanten Themen. So lernen wir nebenbei über die Bedeutung von Trockenmauern und Hecken, was es mit Schildhöfen auf sich hat, aber auch vieles rund um die Gefangennahme von Andreas Hofer auf der Pfandleralm… natürlich war es Verrat. Wer sonst würde mal eben ein paar französische Soldaten da hoch schicken und einfach mal schauen lassen, ob wer da ist. Da gäbe es einige gute Verstecke in der Gegend abzusuchen.Die Bildung bebenbei lässt sich gut machen, da die Wanderung mit einem sehr langen flachen Abschnitt startet. So mag ich es und das Lesen der Tafeln stört den Laufrhythmus nicht besonders. Die Luft ist schwül und durch den Duft der vielen Holunderblüten unheimlich süß.Am Wasserfall ist es etwas kühler, was wir ein paar Minuten genießen. Am Gasthaus Pfeiftal angekommen, ist jetzt Schluß mit flach. Es geht steil bergan – erst durch den Wald und dann bis zum Pfandlerhof auch über Wiesen. Da hält sich kurz vor Mittag der Spaß etwas in Grenzen. Wir widerstehen dem wunderbaren Essensdüften und nehmen die nächste Wiese in Angriff. An deren Ende geht es kurz in den Wald und dann kommt ein Parkplatz – die letzte Parkmöglichkeit hier oben. Es gibt auch den Hinweis zur Pfandleralm, versehen mit einem dicken „Ruhetag“. Die Motivation wackelt kurz. Wir geben uns beide einen Ruck und nehmen trotz geschlossener Alm die verbleibenden 200 hm in Angriff. Außerdem ist dies ein weiteres Stück auf dem Fernwanderweg E5.Die Alm liegt auf einer schönen Wiese, jedoch ohne Aussicht, so dass wir nach kurzer Zeit wieder den Rückweg antreten. Pure Erholung nach dem Aufstieg in der schwül-warmen Luft. Wir gehen am Pfandlerhof dieses Mal nicht vorbei – natürlich nur wegen der Aussicht ;-)Nach einer ordentlichen Bergtour hätte ich hier ganz vielen Sachen nicht widerstehen können – Knödel in allen Varianten, Kaiserschmarrn …. um nur einige zu nennen. Der Lieblingsmann wählt das gemischte Jausenbrettl und ich werde davon auch noch satt.

Es ist schön, hier mitten in disem herrlichen Bauerngarten zu sitzen und die Aussicht zu genießen. Leider können wir nicht ewig bleiben.

Der Rückweg ist der gleiche. Wir laufen die steilen Pfade wieder abwärts und dann zurück nach St. Leonhard, mit immer wieder schönen Ausblicken auf die unter uns liegenden Dörfer. Nachdem wir unsere Schuhe beim Auto getauscht haben und vom Hotel nach draußen schauen – regnet es was vom Himmel runterkommt. Auch heute wieder perfekt.

Wanderführer Rund um Meran – Pfandleralm

10 km – 650 hm – knapp 3 h Nettogehzeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: