Aufstieg von Linderhof zur Brunnenkopfhütte
Gastautor: Lieblingsmann
Es war ein lang gehegter Traum, einmal von Linderhof nach Neuschwanstein zu Fuß zu gehen. Nicht nur, dass man quasi fast die Luftlinie (ca. 20 km) geht – mit dem Auto fährt man entweder über Reutte in Tirol oder über Oberammergau, um das Ammergebirge zu umfahren – es ist auch der Reiz, zwei der Schlösser, die Ludwig II. erbauen lies, in einer Tour zu verbinden.
Ich starte von München aus und erreiche binnen 2,5 Stunden mit Bahn und Bus Schloss Linderhof (950 m). Hier beginnt der Aufstieg zu den Brunnenkopfhäusern. Den Trubel von Linderhof lasse ich schnell hinter mir. Anfangs noch durch den Schlosspark steige ich im Wald auf einem Forstweg kontinuierlich bergauf und erreiche bei immer noch strahlendem Sonnenschein und schwülen Temperaturen nach knapp 2 Stunden die Brunnenkopfhäuser, zu denen die Brunnenkopfhütte (1602 m) gehört.
Erinnerungen werden wach – hier war ich schon mal – vor vielen Jahren sind wir den gleichen Weg aufgestiegen und dann allerdings über die Pürschlinghäuser am selben Tag wieder nach Linderhof abgestiegen.
Heute ist es der Startpunkt der Durchquerung der Ammergauer Alpen Richtung Füssen/Neuschwanstein.
Die Brunnenkopfhäuser waren ehemalige Jagdhütten des Wittelsbacher Königs Max II. Joseph (1811 – 1864), des Vaters des Märchenkönigs Ludwig II. (1845 – 1886). Auch Ludwig II. verbrachte viele Tage hier.
Auf der Hütte angekommen lande ich auch endgültig auf dem Boden der Tatsache: keine Dusche, EIN Lager für alle (> 20 Personen) und keine Möglichkeit, das Handy zu laden – wäre ich heute nur mal etwas zurückhaltender gewesen 😉 Also digital Detox und Flugmodus.
Der Abend auf der Hütte war dann entsprechend analog und schnell vergeht die Zeit im Gespräch mit einem weiteren Alleinwanderer aus dem Raum Nürnberg und einem Vater mit seiner Tochter aus Heppenheim.
Gehzeit: 1:45 Stunden, 650 Höhenmeter