Willenskraft ist ausverkauft

1. Etappe des Iseltrails von Lienz nach Huben

Für den Fluss das Ende und für uns der Start. Den haben wir bereits gestern Abend in Augenschein genommen, am Zusammenfluss  von Isel und Drau.

Wir starten entspannt mit einem guten Frühstück in den Tag, beschleunigen dann jedoch unseren Aufbruch etwas, da ab Mittag Gewitter angesagt sind. Da wir mehr als 20 km vor uns haben, möchte ich die Zeit, die wir im Regen laufen müssen, möglichst gering halten. 8.30 Uhr ist Aufbruch und nach Zwischenstopps in der Tourismusinformation für Karten und beim Bäcker (für Semmeln), stehen wir Schlag 9.00 Uhr an unserem Startpunkt und lassen Lienz auf einem Naturlehrpfad hinter uns. Es hat gestern gewittert, so dass die Luft wunderbar frisch und klar ist. Beim Schloss Bruck mündet der Weg in den Katzensteig – schönes Auf und Ab im Wald immer neben dem tosenden Fluss – ein Paradies für Rafting, worauf auch die vielen Anbieter hindeuten. Bei Oberlienz testen wir die Schaukelbrücke und schauen flussabwärts nach Lienz zurück.Lienzer Dolomiten im Hintergrund

Über Wiesen, immer direkt neben der Isel schlängeln wir uns in Richtung Ainet. Hier hätten wir noch einmal eine gut zu erreichende Einkaufsmöglichkeit, die wir links liegen lassen. Für heute sind wir gut versorgt. Auf der Iselpromenade – immer schön in der Sonne – geht es tapfer in Richtung St. Johann im Walde. Dort wollen wir unsere Mittagspause verbringen. Das wichtigste ist, eine Bank im Schatten zu finden. Die Sonne ist unbarmherzig und von Wolken oder, wie angekündigt, Gewittern ist keine Spur zu entdecken.

Der immer gerade Weg fordert schon seinen Tribut. Es fällt einfach schwer in der Hitze einfach nur so geradeaus dahinzutrotten. Sicher, der Fluss ist da und mit ihm immer eine wunderbare Geräuschkulisse und eine gelegentliche frische Brise. Aber sonst….


Nach 16 km ist es uns egal, ob wir idyllisch rasten oder nicht. An der Feuerwehr St. Johann futtern wir unsere Vorräte und strecken unsere müden Füße lang. Neben uns werden Gruppen fürs Rafting vorbereitet. Das ist eher nix für mich, da ich bestimmt eine der ersten wäre, die das Paddel loslässt 😉

Auf zum letzten Abschnitt für heute, von dem wir glauben, dass es 5 km sind. Die Rahmenbedingungen sind unverändert – Sonne, Hitze und inzwischen viel Schweigen – nicht zwingend zur inneren Einkehr, sondern um durchzuhalten. Ein Schritt nach dem nächsten…

Endlich kommt Huben in Sicht und mit dem Ort gleich ein Cafè am Ortsrand. Es gibt Apfelstrudel und es ist nach der Tour natürlich der absolut beste und die Sahne lässt – für den Moment – keine Wünsche offen. Wir müssen zum Schluss noch ein Stück auf der anderen Iselseite zurücklaufen, um zu unserer Unterkunft zu kommen. Ein letztes Mal den Willen für heute bemühen, dann einchecken und in einen entspannten Nachmittag gleiten. Nach 23 km und damit 8 km nach der Mittagspause ist das verdient.

Ganz ohne Abendessen wollen wir trotz Strudel nicht bleiben und der Lieblingsmann will uns  – wie homepage und Infomappe ankünden – zum Abendessen anmelden. FEHLANZEIGE – wir könnten ja nach Lienz oder zum Gasthof Steiner nach Matrei gehen.  Sehr witzig. Gegangen sind wir wahrlich genug heute. Ich entscheide mich spontan für hungern. Das ist dem Lieblingsmann jedoch wirklich nicht recht.

Die Haltestelle ist nur 400 m entfernt und 15 Minuten später befinden wir uns eben dort und warten auf den Bus nach Matrei Feld. Zum Glück haben wir reserviert, so dass wir nach 15 Minuten bergauf vor dem Steiner stehen und uns auf unser Essen freuen. Irgendwie bleibt mir dennoch das Essen etwas im Hals stecken, da der nächste Bus zurück in 20 Minuten fährt oder um 22.00 Uhr, also in 3,5 Stunden… Oh Mann. Laufen fällt definitiv aus, also muss ein Taxi her. Plötzlich kommt die Osttiroler Gastfreundschaft ins Spiel. Ein Mann der Familie am Tisch neben uns verschwindet kurz und wenig später ist klar, dass er uns die 5 km zurück fährt. Wie nett ist das denn. Einmal Schnaps für alle und wenig später sitzen wir im Auto zurück in unserer ‚Hotel‘. 


Jetzt sitzen wir auf dem Balkon und genießen die Abendstimmung hier in den Bergen. Nass geworden sind wir nicht wirklich – ein kurzer Schauer an der Haltestelle war alles.

23 km – 5 h 30 min – 150 hm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: