… und ich heute

4. Etappe des Iseltrails von Hinterbichl über die Clarahütte zum Umbalkees

Glücklicherweise waren wir gestern Abend doch vernünftig und haben der Versuchung des wunderbaren Weines nur ein bisschen nachgegeben. Das hätte den heutigen Tag sicher beeinflusst und ganz sicher nicht zum Guten. Nach einem richtig guten Frühstück in der Heimat sind wir – leider wieder erst 9.00 Uhr – abmarschbereit. Heute soll der heißeste Tag werden. Ich baue darauf, dass wir aufwärts gehen und dadurch der Hitze ein bisschen davon laufen.

Anfänglich bleiben wir auf der Schattenseite und laufen durch den Wald, vorbei an den Glo-Wasserfällen, nach Ströden. Ab da sind wir nicht mehr allein, da die Umbalfälle, die Isel stürzt hier über mehrere Stufen in die Tiefe, durch einen Wasser-Kraft-Weg erschlossen sind.

Es ist schon spektakulär, wie das Wasser in die Tiefe stürzt. Ab dem Ende das ausgebauten Weges sind wir wieder fast allein. Meine Rechnung mit ‚bergauf‘ und ‚Hitze‘ geht nicht so ganz auf. Wir erkämpfen, jetzt wieder in der Sonne, jeden Höhenmeter. Als wir fast auf der Höhe der Clarahütte (2.038 m) sind, schauen wir völlig entgeistert auf den Wegweiser, der uns sagt, dass es bis zur Hütte noch eine Stunde sei.

Ein Zeichen des ganzen Trails – lange nahezu ebene Wege – ist auch hier wieder anzutreffen. Also Augen zu und durch. Nein, Stopp, Augen auf: Es ist eine wunderbare Szenerie hier oben – Blumenwiesen, Wasserfälle und immer wieder ein Blick zu den Eisriesen – das muss man genießen.

Ziemlich genau 12.00 Uhr kommen wir auf der Clarahütte an. Sie ist ganz unscheinbar, da sie zu weiten Teilen in den Hang gebaut wurde. Einmal Opfer einer Lawine zu werden ist sicher genug. Wir machen erst einmal eine Pause und überlegen, wie der Tag weiter verlaufen soll. Eigentlich sind wir am Ziel für heute, aber haben beide noch Reserven für mehr. Das könnte den morgigen Tag etwas entzerren. Es sind jedoch hin und zurück noch 3,5 h zum Iselursprung – wollen wir das?

Die nette Hüttenwirtin lässt uns bereits ins Zimmer, so dass wir mit leichtem Gepäck losziehen können – eine gute Option. Also sind wir zwei Kaspressknödel später unterwegs zum Umbalkees, dem Gletscher, der die Isel speist.

Begleitet von Murmeltierpfiffen steigen wir über blühende Wiesen sanft bergan. Nach einer Weggabelung ändert sich die Szenerie plötzlich. Es kommen von allen Seiten Wasserfälle an den Bergrücken herangestürzt und es wird für uns munteres Steinehopsen. Wir brauchen jedoch noch ein paar Höhenmeter und die ersten davon liegen mit einer vom Gletscher rund geformten Stufe vor uns. Wir müssen etwas Hand anlegen und kommen so mit etwas Kletterei dem Gletscher näher. Wenig später das Gleiche noch einmal und vor uns liegt das Umbalkees auf etwa 2.500 m Höhe und am Gletschertor nimmt die Isel ihren Lauf und unsere Tour flussaufwärts endet (zumindest ein bisschen).

Ein einzelner Wanderer, der uns kurz vor dem Ziel überholt hat, rastet noch hier; ansonsten sind wir allein und um uns herum viele 3.000er Gipfel und kleine Gletscher. Der Mann bietet sich an, ein Foto von uns am Startpunkt der Isel zu machen und der Lieblingsmann erzählt mit stolzgeschwellter Brust, dass wir am Mittwoch in Lienz gestartet seien. Entgegnet der Mann staubtrocken „und ich heute…“. Das Gesicht ist sehenswert und im Kopf vom Lieblingsmann rattert es – mehr als 60 km und 2.500 hm in 9 Stunden. Hut ab.

Wir lachen auf dem Weg zurück mehr als nur einmal über die Situationskomik. Zurück auf der Clarahütte genießen wir unser Luxus-Hüttenzimmer mit Dusche. Das ist der größte Luxus, den ich bisher auf einer DAV-Hütte hatte. Nach Schweinebraten mit böhmischen Knödeln (eine Hommage der tschechischen oder slowakischen Hüttenwirte an ihre Heimat) fallen wir müde ins Bett.

17 km, 6h 30 min, 1.200 hm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: