Wasserwandern

Unterwegs auf den Waalwegen um Meran

Wir sind in Südtirol und es regnet. Nicht nur ein bisschen, sondern so richtig am Stück. Nun sind wir beide nicht dafür gemacht, einen ganzen Tag im Urlaub drin zu verbringen. Aufsteigen mögen wir jedoch auch nicht, ist doch der Ausblick immer Lohn für die Mühen. Was bleibt, ist die Horizontale und die beginnt direkt vor der Haustür.

Und dort starten wir auch und laufen am Cafè Konrad vorbei auf den Algunder Waalweg. Sonne oder besser, helle Flecken wechseln sich mit kurzen Schauern ab. Wir sind für alles vorbereitet und laufen durch die Apfelplantagen Algunds, bis zum Ende des Waalwegs. Es ist alles ohne jede Anstrengung aber doch recht kurzweilig.

In Töll wechseln wir die Seite und biegen auf den wahrlich langen Waalweg von Marling ein.

Die Etsch hat durch die massiven Regenfälle der letzten Tag ziemlich viel Wasser, jedoch lange nicht so viel wie die Passer, die in Meran deutlich mehr ist, als ein Gebirgsflüsschen.

Auf dem Waalweg laufen wir an der Brauerei Forst vorbei und etwas lockt das Braurestaurant, da es mittlerweile am Stück regnet. Wir widerstehen.

Es geht nun wieder durch Apfelplantagen immer Meran im Blick. A propos Blick, in der ersten Wirtschaft am Weg ‚Schönblick‘ kehren wir ein. Etwas im Trockenen sitzen, den Blick über Meran schweifen lassen und gute Südtiroler Küche genießen.

Ohne Dauerregen laufen wir hinab nach Marling, da wir bis Meran mit dem Bus fahren wollen. Den Hatsch hatten wir schon einmal und er macht bei schönem Wetter schon keinen Spaß. Wir überbrücken die Wartezeit mit einem Cappuccino und fahren dann – im Sonnenschein – nach Meran. Es zieht etwas Faulheit ein, da wir uns bis nach Algund fahren lassen und unseren Plan, über den Tappeiner Weg und den Gratscher Waalweg zu laufen, über Bord schmeißen.

Die Strafe kommt, da wir aus dem Dorf heraus wieder aufsteigen müssen. Man vergisst einfach, dass es am Ende einer Wanderung keinen Spaß macht – so auch dieses Mal.

2 h 20 Minuten/ 10,7 km

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: