Meraner Waalwegrunde
Die Sonne lacht und wir wollen alle vier einge gemeinsame Wanderung von der Haustür weg starten. Da liegt eine Waalwegtour auf der Hand. Wir laufen wie am Abend zuvor hinab zum Leiter am Waal. Zum Glück ist Dienstags Ruhetag ;-). Von dort aus laufen wir den Algunder Waalweg in Richtung Vinschgau bis ans Ende. Ein schmaler Weg, immer durch die Apfelplantagen. Das letzte Stück ist ganz neu hergerichtet und endet mit einem kleinen, ganz neuen Tunnel. Wir queren an der Schleuse Töll die Straße und sind damit am Ende oder auch Anfang des Marlinger Waalweges. Auf der Schattenseite laufen wir anfangs lange durch lichten Wald ehe wir dann quasi um die Ecke kommen und in das Meraner Becken schauen. Sofort begleiten uns wieder die schönen Apfelwiesen und bald auch die ersten Gasthäuser und Buschenschenken. Wir widerstehen….

Wir laufen bis zum Gasthaus Waalheim und kehren dort ein. Da es doch eine eher wenig anstrengende Runde ist, teilen wir Hirtenmakkaroni bzw. Kaiserschmarrn. Das ist eine weise Entscheidung, da bei den Portionsgrößen sonst eher alle zurückrollen würden. Und so laufen wir einfach zurück. Bis zum Abzweig nach Forst auch auf dem Hinweg. Wir steigen dann doch etwas steil nach Forst hinab und queren bei der Brauerei die Straße und bald darauf die Etsch, um nach Algund hinein zu laufen. Der Lieblingsmann und ich kaufen noch das Vesper für den Abend und meine Eltern, nach 14 km doch etwas geschafft, gehen direkt nach Oberplars. Wobei, was heißt schon direkt. Der Routenplaner kennt die Wanderwege und Steige leider nicht, so dass sie an der Etsch wieder aufwärts bis zum Anfang des Algunder Waalwegs geleitet werden und auf diesem dann wieder bis zum Leiter am Waal zurück laufen. Trotz Supermarkt und Sennerei sind wir vor ihnen da, mussten jedoch unseren Krempel ordentlich steil bergan schleppen.
Letztendlich landen wir alle etwas kaputt und mit ‚runden Füßen‘ zum Kaffee auf unserer Terrasse…
17 km (oder ein paar mehr 😉) in knapp 4 Stunden (oder etwas mehr)… – schöne Runde zum warm werden