Von Berlin auf den Berliner Höhenweg

Von Finkenberg zur Gamshütte (1.923 m)

Der Start war, wie für uns fast normal, nicht ganz optimal. Die Entscheidung, auszuschlafen und alles geruhsam anzugehen, haben wir mit einer vierstündigen Anfahrt nach Mayrhofen/Zillertal bezahlt. Dafür hatten wir alle Zeit der Welt, den Achensee anzuschauen und nette bayerische und österreichische Dörfer zu bestaunen. Un 15.15 Uhr haben wir unseren Aufstieg begonnen. Bei 33 Grad lagen 1.000 hm und ca. 3 Stunden Gehzeit vor uns. Ich gestehe, nach wenigen Minuten hätte ich am liebsten umgedreht. Wir mussten erst das Dorf hinter uns bringen und da stand die Hitze. Alles war im Freibad und es lockte ein Hotel nach dem anderen.
Dann kam endlich Wald und ein wunderbar zu gehender Weg, der uns in vielen Kehren schnell bergan brachte. Nach der Hälfte der Zeit hatten wir einen ersten schönen Blick zurück auf Mayrhofen.

image
Blick auf Mayrhofen

Und nicht viel weiter mussten wir gehen, um wirklich einen ersten grandiosen Blick, auf das, was vor uns liegt, zu werfen.

image
Da werden wir in den nächsten Tagen sein

Der Weg zur Hütte zog sich dann doch noch ziemlich lange durch den Wald. Plötzlich konnte man die Hütte sehen. Oder war es nur der Schuppen der Materialseilbahn?

Wenige Minuten trennten uns vom ersten Etappenziel. Wir könnten zum Glück ein Zimmerlager im Haupthaus beziehen und freuten uns über ein kaltes Skiwasser. Danach freuten wir uns über das kalte Wasser im Waschraum, was mit 8 Grad für eine schnelle Wäsche sorgte. Das Essen und die Atmosphäre auf der Hütte entschädigen für die Kälte. Besonders die Käsesahnetorte kann sich durchaus einem Wettbewerb stellen.

image

Morgen wartet mit 9 Stunden die längste Etappe der Tour auf uns. Da heißt es, früh schlafen zu gehen und morgen früh schnell zu sein. Es gibt nur wenige Toiletten und Waschbecken und alle auf der Hütte haben den gleichen Weg zum Friesenberghaus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: