Adelaide Hills
Da es ein sehr gemütliches Silvester war, sind wir auch in der Lage, schon deutlich vor Mittag unseren Ausflug zu starten. In der Nähe befindet sich der Cleland Wildlife Park, den wir als erstes aufsuchen. Aufgrund der großen Hitze ist heute ein “total fire ban“, so dass manches geschlossen ist und man um Himmels Willen nichts tun darf, was Buschbrände auslösen könnte. Deshalb hat wohl auch der auf dem Weg liegende Botanische Garten geschlossen. Wir kommen im Cleland Park genau zur Koala-Fütterungszeit. Ein Koalaweibchen sitzt da und wird mit Eukalyptusblättern gefüttert und man kann immer als Familie oder Paar zum Koala hin und ihn streicheln. Der Ranger gibt einige Informationen und beantwortet Fragen. Verwunderlich, aber der Koala rennt nicht weg. Doch nicht so ganz verwunderlich, da die Eukalyptusblätter, von denen sie sich ausschließlich ernähren zwar viel Wasser enthalten, aber nicht viele Nährstoffe, so dass Energiesparen angesagt ist. Sie kucken ganz knuffig und das Fell ist übrigens ganz weich.
Wir sehen auch ein paar gefährliche Tiere, wie den Tasmanischen Teufel und Echsen. Das ist heute das erste Mal, dass wir hier Tiere gesehen haben (Ausnahme sind Vögel). Dieses riesige Land erinnert streckenweise an Namibia, aber es sind nahezu keine Tiere zu sehen.
Auf riesigen Flächen weiden hier Kängurus, Wallabies und Emus und wir Besucher können mitten hindurch laufen und die Tiere auch füttern. Manche sind vom vielen Futter schon satt, aber ein paar Willige gibt es dennoch.
Sie haben ganz weiche Schnauzen und legen manchmal ihre Vorderpfoten auf meinen Händen ab. Wirklich eine witzige Angelegenheit.
Den Nachmittag verbringen wir in Hahndorf, einer ehemals deutschen Siedlung (Lutheraner), die das „deutsche“ auch heute noch pflegen. Etwas touristisch, aber witzig zu sehen, was die hier unter deutscher Küche (Käsekrainer, Wiener, Haxe und Sauerkraut) verstehen. Es gibt Restaurants mit deutscher Volksmusik und Hofbräubier. Wir entscheiden uns dagegen und essen einheimisch 🙂
Es gibt auch hier in Australien etwas für die heimatlichen Gefühle:
…und nicht “made in China“, was definitiv näher liegen würde. Nein, es ist Original Seiffen…
Unser Rückweg führt uns durch die Weihnregion hier. Leider haben heute aufgrund des Feiertags alle Kellereien geschlossen. Aber wir kommen noch in einige Weinbaugebiete in Australien, so dass wir es verkraften können.
Mittlerweile regnet es ziemlich stark (bei 30 Grad), so dass wir unsere Tour für heute beenden.
Hallo Ihr Aussies,
von uns allen ein gutes neues Jahr und noch viele tolle Tage in Down Under!
Ich fühle mich, als würde ich mitreisen!
Herzliche Grüße von
Silke, Jürgen, Christian und Andi
LikeLike
Wir wünschen Euch für 2014 alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Glück.
Weiterhin noch viel Spaß bei der Tour.
LikeLike
Hallo Adventurers!
Erst mal noch alles Gute fürs neue Jahr 2014. Dass Euch alle geplanten Projekte gelingen.
Die Silvestergrüße sind angekommen, Danke. Wir haben beim Silvestergrillen an euch gedacht.
Wieder einmal schöne Bilder. Und da sieht man es wieder selbst im Outback …Made in Germany…
Weiterhin viel Spaß.
André.
LikeLike
Hallo ihr Weltenbummler,
wieder könnte man fast ein wenig neidisch werden beim Lesen eures Bloqs, aber ich freue mich riesig für euch und eure beeindruckenden Erlebnisse!
Weiterhin eine tolle Zeit im Outback und ein gutes neues Jahr!
Herzlichst! Susi
LikeLike