Von Forrest nach Melbourne
Auch für heute sind wieder 40 Grad vorhergesagt. Wir können es in Anbetracht des wolkigen Himmels jedoch nicht glauben. Heute ist mal wieder ordentlich Koffer packen angesagt, da wir unser Mietwägelchen abgeben.
Erst steht jedoch der zweite Teil der Great Ocean Road auf dem Programm. Es gibt nicht solch spektakuläre Ausblicke wie vorgestern. Dafür schlängelt sich die Straße direkt am Meer entlang, von Bucht zu Bucht. Durch die Gewitterstimmung sieht alles etwas verzaubert und silberfarben aus. Die Temperatur steigt trotz Wolken stetig und als wir Melbourne erreichen, sind es wieder 40 Grad. Da wir unsere Koffer nicht vom Flughafen in die Stadt transportieren wollen, fahren wir mit dem Auto quer durch die Stadt zum Hotel. Es funktioniert wunderbar. Schnell einchecken und feststellen, dass es freies WiFi gibt 🙂 und auf geht es zum Flughafen. Das Auto ist schnell abgegeben und da wir Zeit haben, fahren wir nicht direkt für 17 AUD in die Stadt, sondern für kleines Geld mit den normalen Öffentlichen. Das dauert etwas länger, spuckt uns aber dennoch an unserem ersten Ziel, dem Queen Victoria Night Market aus. Night ist hier übrigens alles, was nach 17.00 Uhr beginnt oder noch andauert. Geschäfte schließen im Regelfall um 17.00 Uhr, Sehenswürdigkeiten auch, wenn nicht gar noch früher.
Morgens findet hier ein regulärer Markt mit Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, etc. statt. Jetzt ist es eine riesige “Fressmeile“ mit Musik und es werden lokale Produkte und Handwerk verkauft.
Von hier steigen wir wieder in die Ringbahn und an zentraler Stelle wieder aus, um zu unserer Tram nach St. Kilda zu kommen. Melbourne hat ein weit verzweigtes Tramnetz. Es kommt eine, die ungefähr in unsere Richtung fährt und die nehmen wir. Christoph schaut nicht so glücklich, da er nicht sicher ist, ob es die Richtige ist. Bin ich auch nicht, aber ich habe St. Kilda gelesen und wenig Lust bei immer noch 40 Grad 10 Minuten in der Sonne zu warten. Alles wunderbar – sie fährt in die richtige Richtung.
Abends laufen wir die paar Meter zum St. Kilda Beach und sind über das entspannte Strandleben mitten in der Stadt überrascht. Das sind nicht nur Touristen. Die meisten sind Einheimische. In Melbourne genießen wir bei einem Glas Wein am Strand den perfekten Sonnenuntergang.
In der Nähe des Hotels verläuft die nächste „Fressmeile“ Melbournes, der wir auch noch einen Besuch abstatten. Aber nur für einen Absacker. Die Temperaturen und die Fahrerei sowie der Wechsel von dem weiten Land zur “hektischen“ Großstadt fordetn ihren Tribut.